Tschukowskij

Tschukowskij
Tschukọwskij,
 
Čukọvskij [tʃ-],
 
 1) Kornej Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * Sankt Petersburg 31. 3. 1882, ✝ Moskau 28. 10. 1969, Vater von 2) und von Lidija K. Tschukowskaja; zunächst Literaturkritiker, wandte sich dann der Kinderliteratur zu, erforschte die Kindersprache (»Ot dvuch do pjati«, 1928) und schrieb eigene Märchen (»Mojdodyr«, 1923, deutsch »Wasch dich rein«; »Mucha-Zokotucha«, 1927, deutsch »Die Fliege Sisesum«); bedeutend als Übersetzer (v. a. aus dem Englischen und Amerikanischen, u. a. H. Fielding, W. Whitman, O. Wilde) und Übersetzungstheoretiker (»Iskusstvo perevoda«, 1930; »Vysokoe iskusstvo«, 1941) sowie als Verfasser mehrerer Studien über N. A. Nekrassow (v. a. »Masterstvo Nekrassova«, 1952).
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 6 Bände (1965-69); Dnevnik 1901-1929 (1991).
 
 
L. Čukovskaja: Pamjati detstva. Vospominanija o Kornee Čukovskom (Moskau 1989).
 
 2) Nikolaj Kornejewitsch, russischer Schriftsteller, * Odessa 2. 6. 1904, ✝ Moskau 4. 11. 1965, Sohn von 1); begann mit Gedichten und Prosa für Kinder (»Kapitan Džems Kuk«, 1927; deutsch »James Cook, der Weltumsegler«), schrieb später Erzählungen und Romane über den Bürgerkrieg (»Jaroslavl'«, 1938) und den Zweiten Weltkrieg, v. a. »Baltijskoe nebo« (1955; deutsch »Unter baltischem Himmel«) über die Verteidigung Leningrads.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wladimir Wladimirowitsch Majakowski — Wladimir Majakowski, 1929 Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (russisch Владимир Владимирович Маяковский, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Majakovskij; * 7.jul./ 19. Juli  …   Deutsch Wikipedia

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • Tschukowskaja — Tschukọwskaja,   Čukọvskaja [tʃ ], Lidija Kornejewna, russische Schriftstellerin, * Sankt Petersburg 24. 3. 1907, ✝ Moskau 8. 2. 1996; Tochter von K. I. Tschukowskij, setzte sich für dissidente Schriftsteller ein und wurde deshalb 1974 aus dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”